Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Brandenburg e. V.

Über den ADFC Brandenburg

Der ADFC Brandenburg e.V. ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Wir sind die größte Interessenvertretung für Radfahrerinnen und Radfahrer in Brandenburg, in Deutschland und weltweit. Gemeinsam mit unseren 4.000 Mitgliedern und 26 Orts- und Regionalgruppen setzen wir uns für ein fahrradfreundliches Brandneburg ein. Je mehr wir sind, desto stärker spürt die Politik den Druck, auch direkt vor Ort!

  • Wir setzen uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein.
  • Wir wollen, dass Brandenburg Fahrradland wird und die Gesetzgebung fahrradfreundlicher wird.
  • Wir wollen, dass überall gute Radwege gebaut werden, auf denen alle Menschen sicher und komfortabel Rad fahren können.
  • Wir sind ein Verein, in dem Engagement Spaß macht.

 

Der ADFC Brandenburg ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. Daher setzen wir uns als verkehrspolitischer Verein und Fahrradlobby für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs in Brandenburg ein. Wir sind der Ansprechpartner für den Radverkehr in Brandenburg.

 

Wir machen politischen Druck
Mit Aktionen und Kampagnen fördern wir den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Mit Fachveranstaltungen und Lobbyarbeit informieren wir politische Entscheider*innen. Mit Projekten wie dem ADFC-Fahrradklima-Test oder dem Open Bike Sensor schaffen wir öffentliche Aufmerksamkeit für fehlende Fahrradfreundlichkeit und notwendige Verbesserungen der Radfahrbedingungen.

 

Wir beraten in allen Fragen rund ums Fahrrad
Wir veranstalten Codieraktionen und betreuen eine Selbsthilfewerkstatt in Potsdam. Wir bieten praktische Tipps und Empfehlungen für alle, die gerne Rad fahren.

 

Wir machen Radtouren
Unser ausgebildeten Tourenleiter:innen veranstalten über 100 Radtouren im Jahr und bringen Menschen zusammen, die gerne Rad fahren: touren-termine.adfc.de

Wir zertifizieren fahrradfreundliche Unterkünfte: bettundbike.de

 

Wir bieten unseren Mitgliedern umfassenden Service
Im Mitgliedsbeitrag ist die ADFC-Pannenhilfe enthalten. Mit der 24/7-Hotline verlieren Pannen ihren Schrecken. Außerdem ist jedes ADFC-Mitglied, das mit dem Rad, im öffentlichen Personenverkehr (in Verbindung mit dem Fahrradtransport) oder zu Fuß unterwegs ist, durch eine Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung geschützt. Zudem erhalten ADFC-Mitglieder günstige Konditionen bei Kooperationspartnern und bei Abschluss einer Fahrradversicherung.

Mehr über die ADFC-Mitgliedschaft erfahren und jetzt Mitglied werden!

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Sei dabei: Vor Ort

26 ADFC Orts- und Regionalgruppen sind im ganzen Land aktiv und setzen sich für fahrradfreundliche Kommunen ein. Jeder Mensch in Brandenburg muss mit dem Rad sicher und komfortabel ans Ziel kommen: Ob zur Schule, zum nächsten Supermarkt oder Bahnhof. Das können wir nur gemeinsam erreichen!
Melde dich noch heute bei deiner ADFC-Gruppe vor Ort. Und wenn es noch keine gibt, kontaktiere die , die dich mit ADFC-Mitgliedern in deiner Nähe vernetzt.

Sei vor Ort dabei!

  • Lobbyarbeit: Gespräche mit Politik und Verwaltung
  • Oganisieren von Demos und Aktionen wie "Kidical Mass"
  • Pressearbeit und Social Media
Weitere Informationen

Sei dabei: ADFC-TourGuide

40 ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleiter organisieren jedes Jahr 100 geführte Radtouren im ganzen Land. Die Nachfrage nach Radtouren ist groß, denn Radfahren mit Gleichgesinnten macht Spaß, hält fit und lässt das Land erkunden.
Du fährst auch gerne in einer Gruppe Fahrrad und kannst dir vorstellen, für den ADFC Radtouren in Brandenburg zu organisieren? Wir freuen uns auf neue Tourenleiter:innen, die mit neuen Ideen und Routen unser Radtourenprogramm bereichern.

ADFC-TourGuide werden!

 

  • Nimm' an der TourGuide-Ausbildung teil: Ein Wochenendseminar (plus Erste-Hilfe-Kurs)
  • Wir vermitteln dir Planungswissen und geben Tipps zur Durchführung von geführten Radtouren.
  • Sei' Teil einer Gemeinaschaft und vernetze dich mit Gleichgesinnten

Kontakt:

Weitere Informationen

Sei dabei: Technisches

Du schraubst gerne an Fahrrädern und interessierst dich für Technik? Du hast Lust, anderen Menschen zu helfen und dein Wissen zu teilen? Dann bist du  genau richtig! Gemeinsames Schrauben macht Spaß, du kannst Wissen weitergeben oder Neues lernen.

Basteln, schrauben und codieren

 

  • Engagiere dich in der Potsdamer Selbsthilfewerkstatt: Im Winter an jedem 1. Dienstag/Monat 16-18 Uhr. Im Sommer an jedem Dienstag 16-18  Uhr
  • Unterstütze uns bei Codier-Aktionen: In der Potsdamer Selbsthilfewerkstatt oder bei Aktionen im ganzen Land.

Kontakt Selbsthilfewerkstatt Potsdam:

Weitere Informationen

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert.

 

Das Mitgliedermagazin für Berlin und Brandenburg "radzeit" erscheint drei Mal im Jahr und wird zusammen mit dem Mitgliedermagazin "Radwelt" verschickt.

 

Der ADFC Brandenburg-Newsletter erscheint alle zwei Monate.

"Radnetz Brandenburg"

Der ADFC Brandenburg hat ein flächendeckendes Radnetz für Brandenburg konzipiert. Damit liegt erstmalig ein Radnetz für Brandenburg vor, das systematisch den Bedarf an interkommunalen Radwegen erfasst.

Mitgliedermagazin

Der ADFC Brandenburg gibt - gemeinsam mit dem ADFC Berlin - eine vierteljährlich erscheindende Mitgliederzeitschrift heraus. Die "Radzeit" wird allen Mitgliedern per Post zugesandt, Inhalte können auch online abrufen werden unter www.radzeit.de.

Hätten Sie's gewusst? - Zehn Rechtsfragen zum Radfahren

Vielfach herrscht unter Verkehrsteilnehmern Unsicherheit auch über an sich einfache Verkehrssituationen. Mit lockeren Formulierungen und zahlreichen Illustrationen klärt die Broschüre "Hätten Sie's gewusst?" auf, wie die Rechtslage ist.

Newsletter ADFC Brandenburg

Die wichtigsten Fahrrad-News aus Brandenburg bekommst du in unserem ADFC Brandenburg-Newsetter. Abboniere unseren Newsletter jetzt!

Titelblatt des ADFC-Magazins Radwelt 2.2023: Frau in gelbem Pulli zeigt den Daumen nach unten.

Radwelt-Ausgabe 2.2023

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 2.2023, alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Landesvorstand

Der Landesvorstand Bayern vertritt den ADFC nach außen und ist mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vertreten. Um die einzelnen Vorstände, Themenschwerpunkte und Kontaktdaten zu erfahren, klicken Sie auf das jeweilige Bild.

Christian Wessel

Landesvorsitzender

christian.wessel@brandenburg.adfc.de

Renate Weisse

Stellvertretende Landesvorsitzende

renate.weisse@brandenburg.adfc.de

Rene Köster

Stellvertretender Landesvorsitzender

rene.koester@brandenburg.adfc.de

 

Sarah Kaschuba

Stellvertretende Landesvorsitzende

sarah.kaschuba@brandenburg.adfc.de

 

Frank Hübschmann

Stellvertretender Landesvorsitzender

frank.huebschmann@brandenburg.adfc.de

Landesgeschäftsstelle

N.N.

Geschäftsführung

Bei Fragen, wenden Sie sich an rene.koester@brandenburg.adfc.de.

Tino Freißler

Regionalmanager Bett+Bike für Brandenburg und Berlin und Tourismusreferent

tino.freissler@brandenburg.adfc.de

Tel.: 0331 / 280 50 32

Claudia Smettan

Projektassistentin Bett+Bike Brandenburg-Berlin

bettundbike@brandenburg.adfc.de

Sebastian Kalle

Assistenz Social Media und Grafikdesign

sebastian.kalle@brandenburg.adfc.de

Sibylle Ganz

Projektassistenz "fLotte Brandenburg"

ADFC Brandenburg & VCD Brandenburg

Mehr Artikel laden

ADFC Fördermitglieder

Diese Firmen, Institutionen und Kommunen setzen sich als Fördermitglieder des ADFC Brandenburg für das Radfahren ein und unterstützen die Arbeit des ADFC Brandenburg. Hier stellen wir unsere Fördermitglieder vor Ort vor:

ABUS (BEISPIEL!)

August Bremicker Söhne KG (BEISPIEL!)

Kontakt

ADFC Brandenburg e.V.
Gutenbergstraße 76
14467 Potsdam

Tel.: 03 31 / 280 05 95
landesverband [at] brandenburg.adfc.de

Unsere Geschäftsstelle befindet sich mitten in der Potsdamer Innenstadt im Holländischen Viertel. Mit Rad nur wenige Minuten vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt.

Bleiben Sie in Kontakt