Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Brandenburg e. V.

Herzlich willkommen im Presseportal

Herzlich willkommen im Presseportal des ADFC Brandenburg. Hier finden Sie Ansprechpartner:innen und aktuelle Pressemitteilungen.

Pressemitteilungen

Strecken, Budgets, Trends: ADFC startet Radreiseanalyse 2025

Nr. 22/25, 24. Oktober 2025

Urlaub auf zwei Rädern: Doch wohin soll es gehen? Und wie lange? Antworten auf diese Fragen liefert die große ADFC-Radreiseanalyse 2025. Die Umfrage geht vom 24. Oktober bis 8. Dezember. Mitmachen können alle: Vom Vielfahrer bis zum Freizeitradler.

ADFC Fahrradklima-Test 2024 Ergebnisse. Violetter Hintergrund mit weißer Stadtsilhouette. Text: 'Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?' Roter Button 'Klick für Infos & Ergebnisse'. ADFC-Logo mit Fahrrad und Herz.

ADFC-Fahrradklimatest 2024

Brandenburg – Über 3.800 Brandenburger:innen sind dem Aufruf des ADFC gefolgt und haben die Fahrradfreundlichkeit ihrer Kommune bewertet. Es ist klar: Die Fahrradfreundlichkeit in Brandenburg reicht noch lange nicht aus.

ADFC kritisiert Kürzungspläne und fordert mehr Geld für gute Radwege

Eine gut ausgebaute Radverkehrsinfrastruktur ist Teil der Daseinsfürsorge, macht Orte und Städte lebenswerter und fördert die lokale Wirtschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Um dies zu erreichen, fordert der ADFC Brandenburg 75 Mio. €.

Brandenburger Investitionen in den Radverkehr lohnen sich

Der ADFC Brandenburg fordert, dass das Land die Mittel für Bau und Unterhalt von Radwegen deutlich steigert und auch an die Kommunen weiterreicht, die einen Großteil der Kosten bei Bau und Unterhalt von Radwegen tragen.

ADFC Brandenburg fordert Landesregierung auf STVO-Reform zu ermöglichen

Innerhalb eines Monats sind in Brandenburg drei Radfahrer im Straßenverkehr bei Unfällen getötet worden. Der ADFC Brandenburg fordert die Landesregierung auf, die Blockadehaltung im Bundesrat sofort zu beenden und die STVO-Reform zu ermöglichen.

14 Kinder-Fahrraddemos in Brandenburg: Sichere Radwege für Groß und Klein

Vom 26.April bis 5.Mai findenvierzehn Familien-Fahrraddemos in Brandenburg statt, so viele wie noch nie. Mit bunten Aktionen und fröhlichen Fahrraddemos zeigen alle Generationen: "Brandenburgs Straßen sind für Alle da". Hier gehts zu den Terminen.

Das bringt das neue Mobilitätsgesetz für Brandenburg

Von angebotsorientierter Planung bis zum landesweiten Zielnetz für Radverkehr und öffentlichen Verkehr: Was bringt das neue Mobilitätsgesetz für Bürger:innen und Kommunen?

ADFC präsentiert Pläne für ein lückenloses Radnetz für Brandenburg

In nur sieben Monaten hat der ADFC unter Beteiligung von über 100 Menschen aus dem ganzen Land ein Radnetz für Brandenburg konzipiert. Das Radnetz umfasst über 7000km Radrouten, die flächendeckend alle Brandenburger Ober- und Mittelzentren verbinden.

Woran das Brandenburger Mobilitätsgesetz zu scheitern droht

Im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wurde der Entwurf zum Brandenburger Mobilitätsgesetz immer weiter entkernt. Die Volksinitiative fordert die Regierungskoalitionen auf, die Änderungen im parlamentarischen Beteiligungsverfahren zurückzunehmen.

zur Seite Pressemitteilungen

Ansprechpartner*innen

Christian Wessel

Landesvorsitzender

christian.wessel@brandenburg.adfc.de

Bleiben Sie in Kontakt