
Verkehrswende-Bündnis unterstützt Kidical Mass Familien-Demos
Verkehrswende-Bündnis unterstützt Kidical Mass-Bewegung und fordert kinderfreundliches Mobilitätsgesetz.
Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ finden am 4./15. Mai/22. Mai sieben Kinder-Fahrraddemos in Brandendenburg statt.
Potsdam, 11. Mai 2022
Pressemitteilung und Terminhinweis
„Verkehrswende Brandenburg jetzt!“
14./15./22. Mai 2022: Sieben Kinder-Fahrraddemos in Brandenburg
Verkehrswende-Bündnis unterstützt Kidical Mass-Bewegung und fordert kinderfreundliches Mobilitätsgesetz
Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ finden am bundesweiten Aktionswochenende 14./15. Mai und am 22. Mai sieben Kinder-Fahrraddemos in Brandenburg statt. In über 200 Orten wird in ganz Deutschland und weiteren Ländern durch das Kidical Mass Aktionsbündnis am 14. und 15. Mai ebenfalls per Rad demonstriert.
Das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ unterstützt den Aufruf der Kidical Mass-Bewegung. Dazu Christian Wessel vom ADFC Brandenburg, Mitstreiter vom Bündnis: „Alle Kinder und Jugendliche sollen sich in Brandenburg sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können - auf dem Weg zur Schule, zu Freundinnen und Freunden, zum Sportverein oder Spielplatz. Davon sind wir in Brandenburg an vielen Stellen noch weit entfernt. Wir brauchen dringend ein geschütztes, kindertaugliches Radwegenetz, viel mehr Tempo 30 im Ort und Schulstraßen ohne Autoverkehr. Damit das vor Ort gelingt, brauchen wir vom Land ein modernes Mobilitätsgesetz.“
Carl Fellenberg vom VCD Brandenburg, Mitbegründer der Volksinitiative „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“, ergänzt: „Wir fordern Verkehrsminister Beermann auf, mit uns ein kinderfreundliches Mobilitätsgesetz für Brandenburg auf den Weg zu bringen: Seit Monaten führen wir, das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“, mit der Landesregierung Verhandlungen über ein Mobilitätsgesetz für Brandenburg. Herr Beermann hat hier die Möglichkeit, Maßnahmen für sichere, kinder – und fahrradfreundliche Mobilität vorranging zu behandeln und auf Worten Taten folgen zu lassen.“
Forderungen der Kidical Mass-Bewegung
- der Ausbau von Schulradwegenetzen
- die Förderung der Einrichtung von „Schulstraßen“
- die Erleichterung weiterer Verkehrssicherheitsmaßnahmen und
- die Unterstützung von Kommunen, die bei kinder- und fahrradfreundlicher Mobilität bereits mutig voranschreiten.
Für eine bundesweite Zusammenarbeit muss die Verkehrsministerkonferenz das Thema kinderfreundliche Mobilität auf ihrer Herbsttagung auf die Agenda setzen.
Hinweis an die Redaktionen:
Kidical Mass 2022: Aktionsorte, Zeiten und Kontakte in Brandenburg
Wir freuen uns, wenn Sie die Kinder-Fahrraddemos redaktionell begleiten. Die Aktionen eignen sich für Bild- und Videoaufnahmen.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der verschiedenen Organisatoren an den jeweiligen Aktionsorten finden Sie hier:
Brandenburg/Havel am 14.05.2022 um 13 Uhr
- Startpunkte (1) Wilhelmsdorf, (2) Bürgerhaus Hohenstücken (zweigeteilte Route)
- Ansprechpartner vor Ort:
Marcel Welte, ADFC Brandenburg/Havel
Gero Walter, VCD Brandenburg/Havel
mail: gero.walter [at] vcd-brandenburg.de - Organisatoren: ADFC Brandenburg/Havel, VCD Brandenburg/Havel
Cottbus am 15.05.2022 um 15 Uhr
- Start: Stadthallenvorplatz in Cottbus
- Ansprechpartnerin vor Ort:
Birgit Heine, ADFC Cottbus
mail: cottbus [at] brandenburg.adfc.de
mobil: 0151/2716 5190 - Organisatoren: ADFC Cottbus, Greenpeace Cottbus
Eberswalde am 14.05.2022 um 11:30 Uhr
- Start: Marktplatz Eberswalde
- Ansprechpartner vor Ort:
Christian Wapler, ADFC Eberswalde
mail: christian.wapler [at] brandenburg.adfc.de
mobil: 017698358091
Stephan Backert, VCD Eberwalde
mail: stephan.backert@vcd-brandenburg.de
mobil: 0151/509 704 16 - Organisatoren: ADFC Eberswalde, VCD Eberswalde
Falkensee am 22.05.2022 um 11 Uhr
- Start: Platz vor der Alten Stadthalle
- Ansprechpartner vor Ort:
Lennart Meyer, Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee
mail: info [at] fahrradfreundliches-falkensee.de - Organisatoren: Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee, ADFC Falkensee
Hohen Neuendorf am 14.05.2022 um 15 Uhr
- Start: Ahorn-Grundschule in Bergfelde
- Ansprechpartnerin vor Ort:
Jutta Makowski, ADFC Hohen Neuendorf
mail: jutta.makowski [at] brandenburg.adfc.de
mobil: 0172/8163292 - Organisation: ADFC Hohen Neuendorf
Potsdam am 15. 05.2022 um 14 Uhr
- Start: Alter Markt/Steubenplatz
- Ansprechpartnerin vor Ort:
Nora Villwock, fLotte Potsdam
mail: team [at] flotte-potsdam.de
mobil: 0176/50194240 - Organisatoren: fLotte Potsdam , ADFC Potsdam, Potsdam autofrei, VCD Potsdam
Werder am 14.05.2022 um 15 Uhr
- Start: Plantagenplatz Werder
- Ansprechpartner vor Ort
Jan Stehn, Verkehrswende Werder
mail: kontakt [at] verkehrswende-werder.de
mobil: 0176/4667 4083 - Organisation: Verkehrswende Werder
Hintergrund
Über die Kidical Mass
Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung, die 2007 in Oregon begann. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Ziel der Kidical Mass sind kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden.
Website und Termine: https://kinderaufsrad.org/
Über das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“
Das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“, in dem sich außer den oben genannten Verbänden auch Argus Potsdam, die Brandenburgische Studierendenvertretung, der BUND Brandenburg, die BUND Jugend, Changing Cities, der Deutsche Bahnkundenverband, die Eisenbahnverkehrsgewerkschaft (EVG), Fridays For Future Brandenburg, die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL), Greenpeace, Grüne Liga Brandenburg, Potsdam autofrei, das Umweltbüro der Evangelischen Kirche und der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen Ost (VDV Ost) für eine klimaverträgliche Mobilität in Brandenburg engagieren, fordern von Minister Beermann ein kinderfreundliches Landesmobilitätsgesetz.
Pressekontakte der Landesverbände:
ADFC Brandenburg • Magdalena Westkemper (Geschäftsführerin) •mobil 0176 /9855 71 88 • landesverband@brandenburg.adfc.de
VCD Brandenburg • Anja Hänel (Geschäftsführerin) •
Tel. 0331/201 55 60 mobil 0176/ 320 55 610 • presse@vcd-brandenburg.de.
ADFC Brandenburg • Christian Wessel (stellv. Landesvorsitzender) • 0173/2003200
VCD Brandenburg • Carl Fellenberg (stellv. Landesvorsitzender) • 0152/57176726