Ergeignisse rund ums Fahrrad 2010
Hier informieren wir Euch darüber, wo gerade ein Radwegbau stattfindet, über Gesetzesänderung die uns Radler betreffen oder Veranstaltungstipps zum Thema Fahrrad.

Nach kontinuierlichem Rückgang bis zum Jahr 2006 nehmen seitdem Fahrraddiebstähle in Frankfurt (Oder) wieder zu, in diesem Jahr deutlich.
800x600 Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ... [mehr]

Im November 2009 wurden in Brandenburg 63 automatische Zählstationen für den Radverkehr aufgestellt
Zwei davon befinden sich am Oder-Neiße-Radweg in Frankfurt (Oder): FF1 an der Lebuser Chaussee und FF2 am Buschmühlenweg. Erste Ergebnisse können unter www.radverkehrsanalyse-brandenburg.de eingesehen werden (dazu ist jedoch eine ... [mehr]
Am 7. Oktober 2010 hat der Brandenburger Landtag den Antrag "Radverkehr und Radtourismus fördern Bau, Beschilderung sowie Pflege und Erhaltung von Wegen verbessern" beschlossen.
In einer Pressemitteilung der einbringenden Fraktion heißt es dazu:Die Verbesserung des brandenburgischen Radverkehrsnetzes erhält auf Initiative der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN neuen Schub. Der Landtag hat heute einen ... [mehr]
.jpg)
OB Dr. Martin Wilke: "Ab heute beginnt eine neue Ära für den Radverkehr"
Am Sonntag, den 19. September 2010 lud der ADFC Frankfurt (Oder) zu einer Radtour durch die Innenstadt, um gelungene und verbesserungswürdige Verkehrslösungen vorzustellen und zu diskutieren. Obwohl eine gute Radverkehrskonzeption vorliegt ... [mehr]
Am Sonntag, den 19. September 2010 findet zwischen 10:15 und 13 Uhr im Zentrum von Frankfurt (Oder) eine Radtour von städtischer Verwaltungsspitze, ADFC und weiteren Partnern statt.
An verschiedenen Orten sollen gute Lösungen und Problemstellen der Verkehrspolitik besichtigt und Perspektiven diskutiert werden. Oberbürgermeister Dr. Martin Wilke und der u.a. [mehr]
Oder-Neiße Radweg zwischen Ratzdorf und Hohenwutzen ist wieder freigegeben.
Die hohen Wasserstände im Oderlauf zwischen Ratzdorf und Hohenwutzen bedingen das der Oder-Neiße Radweg in diesem Abschnitt für die touristische Nutzung gesperrt wurde. Seit letzter Woche ist diese Sperrung aufgehoben. Der Radweg kann wieder ... [mehr]
Oder-Neiße Radweg zwischen Ratzdorf und Hohenwutzen gesperrt
Die derzeitigen hohen Wasserstände im Oderlauf zwischen Ratzdorf und Hohenwutzen bedingen das der Oder-Neiße Radweg in diesem Abschnitt für die touristische Nutzung gesperrt wurde. Der Tourismusverband Seenland ... [mehr]
Unser langjähriges aktives Mitglied Michael Kozak ist am 23. April 2010 im Alter von 55 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Micha war eines unserer aktivsten Mitglieder. Seine Radtouren waren sehr beliebt und lockten regelmäßig große Teilnehmerzahlen an. Wie kein weiterer war er auch zur Stelle, wenn andere Tourenleiter kurzfristig ... [mehr]
ADFC Frankfurt (Oder) gratuliert Martin Wilke zur Wahl als Oberbürgermeister
Heute wurde Dr. Martin Wilke zum Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) gewählt. Noch am Wahlabend hat der ADFC gratuliert, verbunden mit dem Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit und spürbaren Verbesserungen für den Radverkehr: Sehr geehrter ... [mehr]

Am 4. März im Hotel "Zur Alten Oder": Radtourenprogramm 2010 vorgestellt Oberbürgermeisterkandidaten waren zu Gast
Am ersten Donnerstag im März ist es schon zu einer kleinen Tradition geworden. Die Ortsgruppe Frankfurt (Oder) stellt das Brandenburger Radtourenprogramm für das neue Jahr der Öffentlichkeit vor. 30 Gäste folgten dieses Jahr ... [mehr]

Einladung zur Vorstellung des ADFC-Radtourenprogramms 2010
Die Ortsgruppe Frankfurt (Oder) des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) lädt am 4. März um 19:00 Uhr in das Hotel "Zur Alten Oder" in der Frankfurter Fischerstraße 32 zur öffentlichen Präsentation der ... [mehr]
Am 14. März 2010 wählt Frankfurt (Oder) eine neue Oberbürgermeisterin oder einen neuen Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre
Eine Kandidatin und zwei Kandidaten stehen zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge): Stefan Ludwig (Linke – geb. 1967 in Königs Wusterhausen, verh., 4 Kinder) Martin Wilke (parteilos, nominiert von SPD, unterstützt ... [mehr]