Freiwilligendienst für junge Menschen ab 1. September 2023
Du hast Lust mit uns das "Radnetz Brandenburg" zu entwickeln? Du willst dich ein Jahr für die Verkehrswende mit dem Rad einsetzen? Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann mach bei uns ein Freiwilliges Jahr!
Freiwilligendienst für junge Menschen:
Mach mit im Projekt „Radnetz Brandenburg“
Für jungen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren
Zeitraum: 1. September 2023 – 31. August 2024
Wir haben in der politischen Arbeit der letzten Jahre an den gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Verkehrswende mit dem Fahrrad in Brandenburg gearbeitet.
Mit dem Radnetz Brandenburg wollen wir die konkreten Rad-Verbindungen aufzeichnen, die für eine lückenlose Radinfrastruktur notwendig sind. Daraus entwickeln wir einen Fahrplan für die Umsetzung und leiten Finanzierungsbedarfe ab. Wir arbeiten dabei eng mit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern, aber auch mit anderen Verbänden und Experten zusammen
Wir freuen uns auf deine tatkräftige Unterstützung für dieses spannende Projekt! Wir suchen eine politisch-denkende Person, die Spaß an Kampagnen- und Projektarbeit hat. Du erfährst, wie ein Lobbyverband tickt und arbeitet: Du kannst in viele Aufgabenbereiche reinschnuppern und lernst das ADFC- und Verkehrswende-Netzwerk in Brandenburg kennen.
Zu deinen Aufgaben gehören:
- Du organisierst mit uns Veranstaltungen, z.B. versendest Einladungen, triffst Absprachen mit dem Veranstaltungsort oder übernimmst Aufbau oder Technik vor Ort
- Du unterstützt uns in der internen Koordination unserer Aktivitäten, zB verschickst Termineinladungen, pflegst den Projektkalender oder beantwortest Anfragen
- Du betreust mit uns die eingesetzten technischen Werkzeuge (z.B. OpenStreetMap, UMap)
- Du kannst kreativ tätig werden und uns in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, um die Ergebnisse des Projekts auszuwerten
Du hast Lust mit uns und vielen anderen Verbänden in Brandenburg für eine Verkehrswende einzutreten – wir freuen uns auf dich!
Das bieten wir dir:
- Einen modernes Arbeitsumfeld mit eigenem Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 420 Euro
- Der Bundesfreiwilligendienst wird bei Sozialversicherungen einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt. Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle.
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Pädagogisches Begleitprogramm mit 30 Bildungstagen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Freiwillige erhalten nach Abschluss ein qualifiziertes Zeugnis
Bewerbung
Der ADFC Brandenburg ist Einsatzstelle deines Freiwilligendienstes. Das Bewerbungsverfahren und das pädagogische Rahmenprogramm wird vom Träger „Freiwilliges Jahr Beteiligung“ organisiert: https://fj-beteiligung.de/freiwillige/
Stellenprofil und Bewerbung:
https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/14776
Du hast Fragen?
Dann melde dich bei uns, wir sind gespannt auf dich und deine Fragen!
Magdalena Westkemper
Landesgeschäftsführerin ADFC Brandenburg
magdalena.westkemper [at] brandenburg.adfc.de
Tel. 03 31 / 280 05 95
Über den ADFC Brandenburg
Der ADFC Brandenburg ist ein eingetragener Verein und anerkannt als gemeinnützige Organisation. Aktuell hat der Verein 3.700 Mitglieder.
In der Landesgeschäftsstelle in Potsdam arbeiten 4 Mitarbeiter:innen, davon 2 Teilzeit-Beschäftigte und 2 Mini-Jobs-Beschäftigte.
Der Verein wird nach innen und außen von einem 5-köpfigen, ehrenamtlichen Landesvorstand vertreten. Arbeitsschwerpunkt ist die Radverkehrspolitik bzw. Radverkehrsförderung.
Als Lobbyverein treten wir für die Interessen der Radfahrer:innen in Brandenburg ein. Wir sind ein motiviertes, offenes Team mit vielen Ideen und Aufgaben
Gemeinsam mit den 23 ADFC- Orts- und Regionalgruppen und hunderten Aktiven im ganzen Land wollen wir durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit in politischen Gremien oder Projekten und Aktionen die Verkehrswende im Land vorantreiben und dabei das Potenzial des Fahrrad herausstellen.
facebook: www.facebook.com/adfcbrb
instagram: www.instagram.com/adfcbrandenburg
twitter: www.twitter.com/adfcbrb