14 Kinder-Fahrraddemos in Brandenburg: Sichere Radwege für Groß und Klein

Vom 26.April bis 5.Mai finden vierzehn Familien-Fahrraddemos in Brandenburg statt, so viele wie noch nie. Mit bunten Aktionen und fröhlichen Fahrraddemos zeigen alle Generationen: "Brandenburgs Straßen sind für Alle da". Hier gehts zu den Terminen.

Pressemitteilung
Bündnis "Verkehrswende Brandenburg jetzt"

 

14 Kinder-Fahrraddemos in Brandenburg:
Sichere Radwege für Groß und Klein


Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ finden vom 20. April bis 5. Mai auf den bundesweiten Kidical Mass-Aktionstagen in über 400 Orten Familien-Fahrraddemos statt. Auch in Brandenburg kann man wieder dabei sein: Auf 14 Demos in 13 Orten, von Rathenow bis nach Cottbus. Ein neuer Rekord, der zeigt: Überall in Brandenburg wollen Kinder und Erwachsene sicher und ohne Sorgen mit dem Rad unterwegs sein. Mit bunten Aktionen und fröhlichen Fahrraddemos, gesichert durch die Polizei, zeigen alle Generationen, wie die Städte und Gemeinden zu gestalten sind. Der ADFC und VCD Brandenburg unterstützen das Aktionsbündnis und beteiligen sich an den Aktionen. Los geht’s mit den ersten Demos am kommenden Wochenende.

„Kinder, die selbst mit dem Fahrrad zur Schule und zu ihren Freizeit-Zielen fahren und Eltern, die sich nicht sorgen, ob ihre Sprösslinge wohlbehalten wieder nach Hause kommen? - Eine schöne Vision!“, meint Christian Wessel vom ADFC Brandenburg. „Doch leider ist es für unsere Jüngsten im Straßenverkehr oft gefährlich: Radwege fehlen oder hören plötzlich auf, parkende PKW versperren die Sicht, Ampelschaltungen sind nicht auf den Radverkehr abgestimmt, Autos fahren sehr schnell.“

Carl Fellenberg vom VCD Brandenburg ergänzt: “Inzwischen haben Kommunen im Land Brandenburg mit dem Mobilitätsgesetz und mit der Radverkehrsstrategie gute Werkzeuge, um Netze mit sicheren und komfortablen Wegen zu planen und zu bauen. Das „Bündnis Verkehrswende Brandenburg jetzt“, in dem der VCD und ADFC in Brandenburg federführend mitgewirkt haben, hat an beiden Papieren mitgearbeitet und dabei einen Fokus auf durchgängige sichere Infrastruktur für das Fahrrad gesetzt.“


Die Forderungen des Aktionsbündnisses

Damit Kinder in Zukunft sicher und selbständig Fahrrad fahren können, müssen Städte und Gemeinden durch ein kinderfreundliches, modernes Straßenverkehrsgesetz die Freiheit erhalten, fahrradfreundliche Maßnahmen nicht nur an einzelnen Gefahrenstellen umzusetzen, sondern im gesamten Stadtgebiet. Das umfasst zum Beispiel:

  • geschützte oder baulich getrennte, breite Radwege an Hauptverkehrsstraßen und Landstraßen sowie geschützte Kreuzungen (nach niederländischem Vorbild)
  • Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts
  • Schulstraßen und Zonen ohne Autoverkehr (temporäre Kfz-Durchfahrverbote)
  • Fahrradstraßen und Fahrradzonen als flächendeckendes Netz und Grundlage für ein sicheres Schulwegnetz
  • Straßen ohne Durchgangsverkehr in Wohngebieten

Terminhinweis

Wir laden Sie herzlich ein, die Kidical Mass-Fahrraddemos in Ihre Berichterstattung aufzunehmen und redaktionell zu begleiten.  Die Termine eignen sich sehr gut für Bild, Ton- und Videoaufnahmen.

Kidical Mass-Fahrraddemos in Brandenburg 26.04. - 05. 05. 2024

Angermünde
26.04.24, 16 Uhr
Start: Marktplatz Angermünde
Im Rahmen des „Angermünder Aktionstags FahrRad!“ der Stadt Angermünde
Pressekontakt: Norbert Hüsers (ADFC), norbert.huesers [at] brandenburg.adfc.de, +49 17651100883

Birkenwerder
5.5.24, 15 Uhr
Start: Pestalozzi Grundschule, Zwischenstation: Grundschule Borgsdorf, Bahnhofstraße 33
Ziel: Jugendclub Corn, Birkenwerder
Pressekontakte:
Andreas Blaschke (ADFC), andreas.blaschke [at] brandenburg.adfc.de, +49 17624299195
Bianca Gebel (ADFC), bianca.gebel [at] brandenburg.adfc.de, +49 15157347986

Brandenburg/Havel
05.05.24, 14:15 Uhr
Start: Beethovenstraße 15, Zustieg 14:55 Uhr Georg-Klingenberg-Schule
Ziel: Packhofgelände
Organisation: ADFC Brandenburg, VCD Brandenburg
Pressekontakte:
Marcel Welte (ADFC): og-brandenburg [at] brandenburg.adfc.de
Gero Walter (VCD): gero.walter [at] vcd-brandenburg.de

Cottbus
04.05.24, 14 Uhr
Start/Ziel: Stadthaus, E.-Kästner-Platz 1
Organisation: ADFC Cottbus, Greenpeace
Pressekontakt: Birgit Heine (ADFC), cottbus [at] brandenburg.adfc.de, +49 151 2716 5190

Eberswalde      
27.04.24, 15 Uhr           
Start: Marktplatz Eberswalde   Ziel: Park am Weidendamm mit gemeinsamen Picknick
Organisation: ADFC Eberswalde, VCD Eberswalde, Critical Mass
Pressekontakte:
Adriano Biesel  (ADFC): adriano.biesel [at] brandenburg.adfc.de
Jannik Stehn (ADFC): jannik.stehn [at] brandenburg.adfc.de

Falkensee
05.05.24, 14 Uhr
Start: Am Gutspark 1
Ziel: Falkenhagener Str. 16
Organisation: Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee
Pressekontakt: Martin Eiselt (ADFC), martin.eiselt [at] web.de

Frankfurt (Oder)
04.05.24, 15 Uhr
Start/Ziel: Lindenstraße 30, Frankfurt (Oder)
Gemeinsames Eis Essen, weitere Infos
Organisation: ADFC Frankfurt (Oder)
Pressekontakt: Lena Gabbert (ADFC), lena.gabbert [at] brandenburg.adfc.de

Kleinmachnow
28.04.24, 14 Uhr
Start: Am Rathausmarkt Kleinmachnow
Ziel: Stahnsdorf, Waldschenke
Organisation: Volker Blum (Mobilitätsgruppe Agenda 21), vblum [at] berlin.de

Potsdam
04.05,.24, 11 Uhr
Start: Vor dem Rathaus, Zwischenstation auf dem Platz der Einheit
Ziel: Straßenfest Dortustraße
Organisation: VCD Brandenburg, CM Team Potsdam und Potsdam Autofrei
Pressekontakt: Anja Hänel (VCD): anja.haenel [at] vcd-brandenburg.de , +49 176 320 55 610

Rathenow
23.06.23
Organisation: ADFC Rathenow
Infos folgen
Pressekontakt: Jens Gericke (ADFC): rathenow [at] brandenburg.adfc.de

Teltow
05.05.24, 15 Uhr
Start: Teltow Stadt Parkplatz Zehlendorfer Straße 10
Organisation: ADFC Teltow und ADFC Steglitz-Zehlendorf

Templin
26.04.24, 15 Uhr
Start/Ziel: Marktplatz Templin
Organisation: ADFC Uckermark und Ratsdamen Templin
Pressekontakt: Birgit Bader (ADFC),  baderbirgit [at] gmx.de, +49 15224159126 

Werder
26. 04.24, 8:30 Uhr
Treffpunkt/Ziel: Elsastr. 14 – 16, 14542 Werder
Aktionstag der Walldorfschule
27.4.24, 14 Uhr
Start: Bahnhof Werder
Ziel: Biohof Werder
Pressekontakt: Jan Stehn, kontakt [at] verkehrswende-werder.de
https://www.verkehrswende-werder.de/
 

Hintergrund
 

Über das Kidical Mass Aktionsbündnis

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straße. Die Kidical Mass setzt sich für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein. Herzstück des Aktionsbündnisses sind mehr als 700 lokale Organisationen und Initiativen. Ein einzigartiges Netzwerk – dezentral, selbstorganisiert und gemeinsam stark. Unterstützt wird es von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Parents For Future, Pro Velo Schweiz, VCD und Zukunft Fahrrad.

Alle Aktionsorte und Infos zur Kidical Mass finden Sie auf der Aktionswebsite:
https://kinderaufsrad.org/
 

Über das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“

Das Bündnis „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“, in dem sich außer den oben genannten Verbänden auch Argus Potsdam, die Brandenburgische Studierendenvertretung, der BUND Brandenburg, die BUND Jugend, Changing Cities, der Deutsche Bahnkundenverband, die Eisenbahnverkehrsgewerkschaft (EVG), Fridays For Future Brandenburg, die Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL), Greenpeace, die Grüne Liga Brandenburg, der NABU Brandenburg, die NaturFreunde Brandenburg,Potsdam autofrei, das Umweltbüro der Evangelischen Kirche und der Verband der deutschen Verkehrsunternehmen Ost (VDV Ost) für eine klimaverträgliche Mobilität in Brandenburg engagieren, hat im Januar 2024 erfolgreich ein Mobilitätsgesetz für Brandenburg uns umfassende Änderungen im Landesstraßengesetz und im ÖPNVG des Landes erstritten. Damit wurde der Rahmen für die Umsetzung einer Mobilitätswende in Brandenburg gesetzt. Jetzt geht es um die zügige Umsetzung der Maßnahmen.

Pressekontakte der Landesverbände:


ADFC Brandenburg • Magdalena Westkemper (Geschäftsführerin) •mobil 0176 /9855 71 88 • landesverband [at] brandenburg.adfc.de

ADFC Brandenburg • Christian Wessel (stellv. Landesvorsitzender) • 0173/2003200 • christian.wessel [at] brandenburg.adfc.de

VCD Brandenburg • Carl Fellenberg (stellv. Landesvorsitzender) • 0152/57176726 • carl.fellenberg [at] vcd-brandenburg.de

VCD Brandenburg • Anja Hänel (Geschäftsführerin) • 0176 320 55 610 • presse [at] vcd-brandenburg.de


https://brandenburg.adfc.de/neuigkeit/14-kinder-fahrraddemos-in-brandenburg-sichere-radwege-fuer-gross-und-klein-1

Bleiben Sie in Kontakt