Aktion Radcodierung 2017
Radcodierung, Rad-Informationen gemeinsam in Teltow
Die ADFC-Ortsgruppen Kleinmachnow, Teltow und Stadteilgruppe Steglitz-Zehlendorf werden wieder am
Dienstag, 03.10.2017, 12.00 - 16:30 Uhr - Markt der Möglichkeiten in Teltow
aktuelle Informationen zum Radverkehr in der Region, den Aktivitäten der Ortsgruppen sowie auch die Möglichkeit der Radcodierung anbieten.
Radcodierung dient der Sicherheit der Zuordnung bei Verlust bzw. Diebstahl.
Der Codiercode wird anhand eines speziellen Straßenschlüssels und der Hausnummer der Besitzer / die Besitzerin mit seinem Namenszusatz auf dem Rad codiert.
Die Codierung erfolgt ohne Registrierung in einer Datenbank, da der entsprechende Code im Internet ermittelt werden und auch auf anderen Geräten verwendet werden kann.
-> Link zum Codegenerator des ADFC.
Die herstellereigene Rahmennummer ist für die Polizei nicht immer von Wert, da diese nicht dem Besitzer zugeordnet werden kann und auch einfach zu entfernen ist.
Codierte Fahrräder lassen sich schnell dem tatsächlichen Besitzer zuordnen. Diebstahl von Fahrrädern kann nur durch eine eindeutige individuelle Codierung entgegen gewirkt werden.
Die beim Kauf eines Fahrrades erhaltenen Belege sollten bei der Codierung mit vorliegen. Kinder unter 16 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Die Codierung wird fachgerecht am Stand des ADFC Kleinmachnow als Aufkleber-Version oder mechanisch mit Nagelgerät durchgeführt, damit Ihr teures Stück zu Ihnen zurückfindet.
Für Mitglieder ist der Service kostenlos. Nichtmitglieder können eine günstige Einstiegsmitgliedschaft erwerben oder eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 10 €/Rad begleichen.
Radcodierung und Rad-Informationen sind gemeinsame Aktionen der
- ADFC Ortsgruppe Kleinmachnow / Teltow mit der ADFC Stadtteilgruppe Steglitz-Zehlendorf